GROSSE MONGOLEI RUNDREISE
Die Begegnung mit der Lebensweise der Nomaden wird Ihnen unvergessliche Eindrücke bescheren – von der Gastfreundschaft der Menschen bis hin zu ihren traditionellen Bräuchen. Genießen Sie die Freiheit des Wanderns oder Reitens inmitten spektakulärer Landschaften, die Sie immer wieder aufs Neue begeistern werden. Diese Reise ist mehr als nur eine Tour – sie ist eine Entdeckungsreise durch die Seele der Mongolei, die Sie mit bleibenden Erinnerungen und einem tiefen Verständnis für dieses faszinierende Land zurücklassen wird.SIE MÖCHTEN IHRE MASSGESCHNEIDERTE REISE ZUSAMMENSTELLEN?
We prepare creative and innovative programmes according to your wishes and your budgetPRICE
Überblick
Die große Rundreise – ein Abenteuer durch die Mongolei
Diese Rundreise verbindet die vielfältigsten Landschaften der Mongolei und führt Sie durch eine Welt voller Kontraste und Wunder. Entdecken Sie die einzigartige Schönheit der Wüste Gobi, die endlosen Weiten der Steppe, die glasklaren Seen, den beeindruckenden Vulkankrater und die tief verwurzelte Kultur des Buddhismus und der Nomaden.
Die Begegnung mit der Lebensweise der Nomaden wird Ihnen unvergessliche Eindrücke bescheren – von der Gastfreundschaft der Menschen bis hin zu ihren traditionellen Bräuchen. Genießen Sie die Freiheit des Wanderns oder Reitens inmitten spektakulärer Landschaften, die Sie immer wieder aufs Neue begeistern werden. Diese Reise ist mehr als nur eine Tour – sie ist eine Entdeckungsreise durch die Seele der Mongolei, die Sie mit bleibenden Erinnerungen und einem tiefen Verständnis für dieses faszinierende Land zurücklassen wird.
Tag 1. Abflug
Tag 2. Ulaanbaatar – Felsformation – Baga Gazariin Chuluu
Tag 3. Canyon-Tsagaan Suvarga
Tag 4: Geierschlucht – Yoliin Am
Tage 5. und 6. Sanddüne Khongor
Tag 7. Saurierfundstelle
Tag 8. Klosterruine Ongi
Tag 9. Karakorum/Kloster Erdene Zuu
Tage 10. und 11.: Wasserfall & Kloster Tuvkhun
Tag 12. Heiße Quelle
Tag 13. Nationalpark Vulkan Khorgo & See Terkh
Tag 14. Norden der Mongolei
Tag 15. Hirschsteine
Tage 16. und 17. See Khuvsgul
Tag 18. Vulkan Uran
Tag 19. Kloster Amarbayasgalant
Tag 20. Rückkehr in die Stadt
Tag 21. Stadtrundfahrt in Ulaanbaatar
Tag 22. Rückflug
DETAILLIERTE REISESTRECKE
Tag 1.
Abflug je nach Termin ab Berlin-Tegel oder Frankfurt nach Ulaanbaatar, Hauptstadt der Mongolei.
Tag 2. Ulaanbaatar-Felsformation Baga Gazriin Chuluu
Am nächsten Morgen erreichen Sie noch vor Sonnenaufgang den Chinggis-Khan-Flughafen in Ulaanbaatar. Unsere freundliche Reiseleiterin holt Sie ab, und wir fahren direkt aus der Hauptstadt hinaus – nur 260 km entfernt liegt die Felsformation Baga Gazriin Chuluu. Zu Mittag erreichen wir bereits unser Camp. Nach einer kurzen Ruhepause starten wir unser Programm. Hier ragen in flacher Steppe eigenwillige Granitkomplexe wie Burgen in den blauen mongolischen Himmel. Es ist ein idealer Ort, um spazieren zu gehen. Den Rest des Tages können Sie sich in aller Ruhe erholen und die entspannte Atmosphäre genießen. Ein perfekter Moment, um die Eindrücke des Tages sacken zu lassen und sich auf die kommenden Abenteuer vorzubereiten. Übernachtung im Ger-Camp.
Tag 3. Weiße Stupa
Wir fahren weiter durch die Steppenwüste zu der berühmten Felsformation "Weiße Stupa". Vor Millionen von Jahren gab es hier ein Meer, wovon heute noch interessante Felsformationen mit einem prächtigen Farbenspiel zeugen. Dieser Canyon befindet sich mitten in der Wüste Gobi. Übernachtung im Ger-Camp.
Tag 4. Geierschlucht Yol
Heute führt uns unsere Reise weiter Richtung Süden zur Geierschlucht, wo sich der Gobi-Gurvansaikhan-Nationalpark befindet. "Gurvansaikhan“ heißt auf Deutsch "Drei Schönheiten" und ist der Name eines Gebirgszuges. Diese Berge sind der südöstlichste Ausläufer des Gobi-Altai und erreichen eine Höhe von bis zu 2825m. Die Geierschlucht ist eine wunderschöne Bergoase in der Gobiregion, in der sich bis zum Sommer Reste von Schnee und Eis des letzten Winters halten. Wildschafe, Wildziegen, Geier und andere seltene Tiere sind in dieser Gegend zu Hause. Übernachtung im Ger-Camp.
Tage 5., und 6. Sanddüne Khongor/Kamelritt
Nach dem Frühstück geht die Reise weiter zu einer der größten Sanddünen : zur 130km langen Wanderdüne Khongor. Zwischen Sevrei Uul und Gurvan Saikhan Nuruu liegt ein spektakuläres Band aktiver Wanderdünen. Der höchste Punkt heißt Duut Mankhan (singende Düne). Der Sonnenuntergang auf deren Gipfel ist ein besonderes Erlebnis. Wer Interesse hat, sich im Kamelreiten zu probieren, erhält hier in der Gobi die Gelegenheit dazu. Übernachtungen bei Gastfamilie.
Tag 7. Rote Klippen/Saurierfundstelle
Wir fahren heute an Tag 7 weiter in Richtung Bayanzag (rote Klippen/ Saurierfundstelle). Hier hat der amerikanische Paläontologe Chapman-Andrews in den 1920er Jahren reichlich Knochen von Dinosauriern gefunden. Aus diesem Grund wird dieser Ort auch als Dinosaurierfriedhof bezeichnet. Dann können wir eine Wanderung im Saxaul-Wald unternehmen. Saxaul ist ein sehr langsam wachsender Wüstenbaum. Übernachtung im Ger-Camp.
Tag 8. Klosterruinen Ongi
Nach dem Frühstück geht es heute weiter nach Norden zu den berühmten buddhistischen Klosterruinen Ongi in der Mittelgobi. Einst haben in diesem Kloster über 500 buddhistische Mönche und Schüler gelebt, die in der Repressionszeit ermordet wurden. Das Kloster wurde zerstört. Wir besichtigen die Klosterruinen und wandern. Übernachtung im Ger-Camp.
Tag 9. Karakorum/ Kloster Erdene Zuu
Wir besuchen heute die ehemalige Hauptstadt von Dschingis Khan, Karakorum (Kharkhorin). Hier besuchen wir eines der größten und bedeutendsten buddhistischen Klöster der Mongolei, Erdene Zuu, das auf Initiative des Urenkels von Dschingis Khan gegründet wurde. Die beeindruckende Tempelanlage mit ihren kunstvollen Pagoden und Mauern ist ein kulturelles Highlight und bietet einen faszinierenden Einblick in die religiöse Geschichte des Landes. In Karakorum gibt es zudem ein interessantes Museum, in dem historische Fundstücke aus verschiedenen Epochen der mongolischen Geschichte – von der Steinzeit bis zum mongolischen Reich – ausgestellt werden. Ein spannender Einblick in die Vergangenheit dieser faszinierenden Region. Die Übernachtung erfolgt in einem gemütlichen Ger-Camp, wo wir den Tag in Ruhe ausklingen lassen können. Ein Tag voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur. Übernachtung im Ger-Camp.
Tage 10. und 11. Wasserfall Orkhon/Kloster Tuvkhun
Durch ein wunderschönes Bergtal fahren wir heute neben dem Orkhonfluss her zum großen Wasserfall, der 20m hoch und 8m breit ist. Der Wasserfall ist ein spektakuläres Schauspiel der Natur. Am nächsten Tag nach dem Frühstück machen wir einen kurzen Abstecher zum Kloster Tuvkhun, das 1653 erbaut wurde und auch "Land der glücklichen Einsamkeit" genannt wird, da es als Zufluchtsort der Meditation für den ersten buddhistischen Bogd Gegeen Zansabazar diente. Das Kloster liegt in der Nähe des Gipfels Shiveet Khairkhan Uul – ein heiliger Berg mit zahlreichen Felszeichnungen. Landschaftlich ist es ein wunderschönes Gebiet. Eine gut 5km lange Wanderung führt Sie durch den Wald zum Kloster hoch. Übernachtungen bei Gastfamilie.
Tag 12. Wellnesszeit
Heute unternehmen wir einen Ausflug zur heißen Quelle Tsagaan Sum. Wellnesszeit. Sie können im warmen Quellwasser mitten in der grünen Steppe baden und sich entspannen (Badezeug nicht vergessen!). Tsagaansum-Thermalquellen haben heilende Eigenschaften, insbesondere bei Erkrankungen des Nervensystems.
Die Quelle ist eine stickstoffheiße Quelle mit Kieselsäure und voll mineralisiert. The maximum temperature of the spring is 60–75 degrees. Im angenehmen Bad zu sitzen und dabei Sterne am dunklen Himmel zu sehen, ist eine der Lieblingsaktivitäten hier. Übernachtung im Ger-Camp.
Tag 13. Khorgo-Terkhiin Tsagaan Nuur Nationalpark
Wir fahren zum Aimagzentrum (Bezirkshauptstadt) Tsetserleg. Es gibt Möglichkeiten, zu Post und Markt zu gehen. Im Anschluss fahren wir zu den atemberaubenden Tälern der Flüsse Tamir und Chuluut. Unser Ziel ist der Tsagaan Nuur, der Weiße See. Hier beziehen wir unser Jurtencamp. Einen Ausflug zum 8000 Jahre erloschenen Vulkan sollte keiner versäumen. Vom Kraterrand aus hat man eine wunderbare Aussicht über die gesamte Umgebung. Übernachtung im Ger-Camp.
Tag 14. Norden der Mongolei
Auf unserem Weg in Richtung Norden fahren wir durch eindrucksvolle Lärchenwälder und erreichen die Provinz Khuvsgul, die nördlichste und wasserreichste Provinz der Mongolei. Es gibt Möglichkeiten, zu wandern oder einfach die Natur zu genießen. Ein Tee vor der Jurte, die Stille genießend, rundet den Tag ab, bevor wir uns in unsere Jurten zurückziehen. Übernachtung im Ger-Camp.
Tag 15. Hirschsteine
Wir fahren heute zu den Hirschsteinen, bei denen es sich um Obelisken handelt, deren Seiten überwiegend mit Darstellungen fliegender Hirsche verziert sind. Neuesten Forschungen zufolge datieren sie aus der Bronzezeit und sind skythischen Reitervölkern zuzuordnen. Übernachtung im Ger-Camp.
Tage 16. und 17. Khuvsgul-See
Nach dem Frühstück geht es weiter zum Khuvsgul-See. Er ist der zweitgrößte Süßwassersee in Zentralasien und wird auch "kleiner Baikalsee" genannt. Der Khuvsgul ist durchschnittlich 139m tief und 134km lang, wird von 96 Flüssen gespeist, wobei es nur einen Abfluss gibt. Er ist Heimat für über 10 Fischarten. Der umliegende Taiga-Wald, die Berge und der unglaubliche See lassen einen unwillkürlich an Sibirien denken. Am nächsten Tag haben wir Zeit, rund um den See aktiv zu werden: Wandern, Schwimmen (je nach Jahreszeit), Ausruhen, ein Besuch bei Rentiernomaden, bei Interesse auch ein Boot- und Reitausflug stehen auf dem Programm. Wir übernachten an diesen Tagen im selben Ger-Camp.
Tag 18. erschlossener Vulkan Uran Togoo
Nach der 2-tägigen Erholungsphase geht es in Richtung des Vulkans Uran Togoo. Wir besichtigen den Vulkan und machen eine kleine abendliche Wanderung auf den Berg. Übernachtung im Ger-Camp.
Tag 19. Kloster Amarbayasgalant
Heute unternehmen wir einen Ausflug zum Kloster Amarbayasgalant, das seit 1735 im abgeschiedenen Tal des Flusses Iven Gol steht. Das Kloster ist eines der Heiligtümer des Landes und steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Bei der Zerstörung 1937 gingen Kunstschätze von unermesslichem Wert verloren. Seit 1977 wird das Kloster Schritt für Schritt mithilfe der UNESCO restauriert. Wir können das Kloster besichtigen und mit den Mönchen sprechen. Wir werden im Tempel für kurze Zeit in diese fremde Welt der Götter eintauchen. Übernachtung im Ger-Camp.
Tag 20. Richtung Ulaanbaatar
Unser letzter Halt bringt uns nach Ulaanbaatar, der lebhaften Hauptstadt der Mongolei. Am späten Nachmittag erreichen wir die Stadt und haben etwas Zeit, um sie auf eigene Faust zu erkunden. Nach der langen Reise genießen wir den Abend in einer gemütlichen Atmosphäre, während wir bei einem Glas Wein die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren lassen und neue Energie für den kommenden Tag tanken. Am nächsten Tag erwartet uns ein ausgiebiger Bummel durch die Stadt, bei dem wir die letzten Eindrücke von Ulaanbaatar sammeln können. Ein entspannter Abend, der uns auf den krönenden Abschluss unserer Reise vorbereitet! Übernachtung im Hotel.
Tag 21. Stadtrundfahrt in Ulaanbaatar
Heute tauchen wir vollständig in das pulsierende Leben der Metropole ein. Unser Tag beginnt mit einem Besuch des größten Museums der Mongolei, wo wir die reiche Geschichte und Kultur des Landes intensiv erkunden können. Nach einem köstlichen Mittagessen bleibt uns noch Zeit, um durch die Stadt zu schlendern und die letzten Souvenirs zu ergattern. Am Abend erwartet uns ein ganz besonderes Highlight: eine mitreißende Folklore-Aufführung, die traditionelle Musikinstrumente, die faszinierende Kunst der Schlangenmädchen und den einzigartigen Kehlkopfgesang umfasst. Dieser kulturelle Abschluss ermöglicht es uns, die Seele der Mongolei noch einmal hautnah zu erleben. Die letzte Nacht verbringen wir im Hotel, wo wir in aller Ruhe die Eindrücke des Tages reflektieren und uns auf den krönenden Abschluss unserer Reise vorbereiten können. Ein entspannter Abend, um die Erlebnisse gemächlich ausklingen zu lassen. Übernachtung im Hotel.
Tag 22.
Der Tag des Abschieds ist gekommen. Sie werden von unserer Reiseleiterin zum Flughafen gebracht.