Zentralmongolei+Khuvsgul See
Sie führen von Zentralmongolei zunächst in den Norden. Diese Tour ist der ideale Einstieg für jeden, der die Mongolei noch nicht kennt und möglichst viele interessante Gebiete des Landes erleben möchte.Überblick
Zentralmonolei+ Nord (Khuvsgul See)
Wir bieten Ihnen durch diese Reise viele klassische Sehenswürdigkeiten der Mongolei und auch die wilde, unberührte Natur der Mongolei bei dieser Abenteuereise. Sie führen von Zentralmongolei zunächst in den Norden. Diese Tour ist der ideale Einstieg für jeden, der die Mongolei noch nicht kennt und möglichst viele interessante Gebiete des Landes erleben möchte. Sie haben Möglichkeiten zu Nomadenfamilie besuchen, wandern, Pferd und Kamel reiten.
3 Besuche bei Nomadenfamilien
Reisestrecke
Ulaanbaatar-Khustai National Park- Sanddüne Elsen Tasarkhai – Kloster Erdene Zuu - Heiße Quelle- Weißer See Terkh-Hirschsteine- Khuvsgul See (Rentiernomaden) – erschlosene Vulkan Khorgo -Kloster Amarbayasgalant-Ulaanbaatar.
- Tag 1 Abflug
- Tag 2 Ulaanbaatar
- Tag 3 Nationalpark Khustai (Przewalski Pferde )
- Tag 4 Sanddüne Elsen Tasarkhai
- Tag 5 Kloster Erdene Zuu&Museum
- Tag 6 Heiße Quelle (Entspannungszeit)
- Tag 7 National Park Khorgo&Weißer See Terkh
- Tag 8 Jargalan Sum
- Tag 9 Hirschsteine
- Tage 10 und 11 Khuvsgul See (Rentiernomaden)
- Tag 12 erschlosene Vulkan Uran
- Tag 13 Kloster Amarbayasgalant
- Tag 14 Ulaanbaatar
- Tag 15 Abflug
Gesamtpersonen in einer Gruppe | Preise pro Person |
1 Person | nachfragen |
2 Personen | 2830€ |
3 Personen | 2450€ |
4 Personen | 2150€ |
5 Personen | 1960€ |
6 Personen | 1840€ |
ab 7 Personen | nachfragen |
Internationale Flüge | ab 800 |
Reisetermin | Juni-September |
Teilnehmeranzahl | 2-6 Personen |
Total Kilometer | 2300 km |
Alle Preisangaben ohne internationale Flüge und Preise pro Person.
Preise, Termine und Sonderwünsche sind auf Anfrage.
Leistungen:
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Transport mit russ. Geländerwagen inkl. Benzin auf dem Land
- Transport in Ulaanbaatar
- 2 Übernachtungen im 3*Hotel im DZ in Ulaanbaatar inkl. Frühstück
- 11 Übernachtungen in Jurtencamps mit sanitären Gemeinschaftsanlagen
- Vollverpflegung auf dem Land.
- Eintrittsgelder für Naturschutzgebühren, Kulturprogramm
- Reitkosten-1 Stunde
- Reisetipps
Nicht enthalten:
- Internationale Flüge
- Kosten für zusätzliche Mahlzeiten, Getränke und persönlichen Bedarf auf dem Land
- Kosten für Mahlzeiten, Getränke persönlichen Bedarf in Ulaanbaatar
- Film und Photogebühren im Konzert und Museen
- Reiseversicherung
- Kajakkosten
- Trinkgelder
Zuschläge:
- Einzelzimmer Hotel und Einzeljurte 100€
- Naadam-Aufschlag: 120€ p.P. in der Gruppe
Dokumente:
- Reisepass mind. 6 Monate gültig bei Einreise
- Visum (ab dem 1. Sep 2013 benötigen deutsche Staatsangehörige für einen Aufenthalt von max. 30 Tagen kein Visum mehr für die Einreise in die Mongolei)
- Auslandskrankenbersicherung (selbst abschließen)
- Kreditkarte (VISA, MASTER)
- Bargeld
- Flugticket
- Kopie aller wichtigen Dokumente
Wichtig zum Mitnehmen:
- Warme Kleidung (in den höher gelegenen westlichen, zentralen und nördlichen Bergregionen sinken die Temperaturen am Abend und in der Nacht empfindlich) warme Pullover, warme Hosen unter Hosen, warme Socken usw
- Wind - und wetterfeste Bekleidung
- Regenschutz oder Regenponcho
- Wanderschuhe, leichte sport Schuhe, Sandalen, Badelatschen für Dusche, Reitstiefel und Reithelm (Falls Sie Reittour haben)
- Mütze, Handschuhe
- Sommerbekleidung (T Shirt, kurze Hosen usw)
- Sonnenbrille und Sonnenschutzcreme mit hohem UV-Wert, Lippenschutz, Nasenspray (Falls Sie empfindlich gegen Trocken sind)
- Kopfbekleidung gegen Sonnenstich und Tuch
- Mückenschutzmittel und Insektenschutzmittel
- Badesachen
- Reiseapotheke (notwendige Medikamente, Pflaster usw)
- Taschenlampe plus Ersatzbatterien (Stirnlampe)
- Geldgürtel oder Brustbeutel
- Teebeutel: Kräutertee, Fruchttee usw (Bei uns gibt es fast nur Schwarzer Tee)
- Vitamin und Mineraltabletten
- Shampoo und Duschgel
- Ein kleines Handtuch
- Taschenmesser
- Fernglas
- Ohropax
- Fotoausrüstung
- Rucksack
- Größere Reisetasche (Koffer oder Hartschalenkoffer sind unpraktisch)
- Schlafsack (Falls Sie Zeltnächte im Programm haben). Bei dem Schlafsack sollte es sich nicht um einen Sommer Schlafsack handeln, da auch im Sommer die Nächte relativ kühl werden können.