ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die wichtigste Vorbereitung für eine Reise in die Mongolei ist die mentale Einstimmung auf eine Reise ohne strenges Programm, aber dafür erleben Sie eine total andere Kultur, Mentalität, viel Ruhe und unendliche Weite. Das heißt, Sie bereiten sich auf die Reise in dieses entlegene Land nicht nur körperlich, sondern auch seelisch vor. Die Reise durch unsere mongolische Heimat bietet Ihnen zahlreiche unvergessliche Erlebnisse und Abenteuer. Sie werden durch unsere Reiseleitung schnell und leicht Kontakt zu den Nomaden erhalten, haben genügend Zeit zu wandern und die unendliche Weite unseres Landes zu genießen. Wenn Sie am Abend draußen neben der Jurte sitzen, werden Sie überwältigt sein von der klaren Luft, dem blauen Himmel mit dem Abendrot und den Millionen Sternen der Milchstraße am Nachthimmel. Sie werden es nicht bedauern, dass Sie sich für eine Reise mit uns ins Land der Nomaden entschieden haben.
Flug
Unsere Reisepreise sind ohne Flug berechnet. Der Flug wird von der mongolischen Fluggesellschaft MIAT durchgeführt. Die mongolische Fluggesellschaft fliegt im Sommer 3 bis 6 Mal pro Woche ab Berlin-Tegel und Frankfurt a.M. nach Ulaanbaatar, Flughafen Chinggis-Khaan. Auf dem Flug dürfen Sie in der Regel nur 23 kg Fluggepäck und 10 kg Handgepäck mitnehmen. Jedes Gepäckstück darf nicht mehr als 30 kg wiegen. Das Übergepäck kostet extra. Bei der MIAT gibt es Sonderregelungen und das Freigepäck kann auf ca. 30 – 46 kg erweitert werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Abreise.
Ankunft
Bevor Sie Ihr Gepäck abholen können, müssen Sie die Einreisekarte (Imigrationscard) ausfüllen. Nach der Passkontrolle können Sie am Gepäckband Ihr Reisegepäck abholen. Übergroßes Gepäck wird gesondert ausgegeben.
Zoll
Die mongolischen Zollvorschriften sind nicht anders als die europäischen Länder. Die Dinge, die zollfrei eingeführt werden dürfen: 200 g Tabak, 200 Stück Zigaretten, 1 l Spirituosen, 2 l Wein. All diese Dinge sind in der Mongolei preiswerter als in Europa. Die Ausfuhr folgender Dinge ist verboten: Antiquitäten, Buddhafiguren, Sachen aus Bronze, Schneeleopardenfelle, Wolffelle und vieles andere, was mit Naturschutz zu tun hat.
Zeitzone
Der Unterschied zwischen Deutschland und der Mongolei beträgt 6-7 Stunden. Sie sollten Ihre Uhr entsprechend den Zeitzonenunterschieden einstellen. Je nach Sprache Ihrer Wahl holt Sie unser spezialisierter Guide ab, sobald Sie in Ulaanbaatar ankommen. Wenn Sie ein Schild mit dem Namen "Go2mongolia" sehen, sind wir das und willkommen in der Mongolei!
Reiseleitung
Auf allen unseren Reisen werden Sie von unserer deutschsprachigen Reiseleitung begleitet, die Sie in der Mongolei vom Flughafen abholt. Unsere Reiseleiter sprechen sehr gut Deutsch. Sie sind nicht nur Ihr Dolmetscher, sondern auch Ihr Ansprechpartner für eventuelle Probleme unterwegs.
Unterkünfte
In Ulaanbaatar werden Sie in einem einfachen Mittelklassehotel (3*Hotel) untergebracht. Die Qualität der Hotels in der Mongolei ist nicht mit denen in Europa zu vergleichen. Zu jedem Zimmer gehören Dusche und WC, plus WIFI. Auf dem Land in den Jurtencamps werden Sie in einer einfachen Jurte mit sanitären Gemeinschaftsanlagen untergebracht. In den Jurtencamps wird Ihnen Bettwäsche, Badetuch und Handtuch zur Verfügung gestellt. Die einfachen Jurten bei Übernachtungen in einer Nomadenfamilie werden meist von der Familie direkt vermietet und so erleben Sie die Lebensweise der Nomaden hautnah. Es kann sein, dass die Anzahl der zur Verfügung stehenden Jurten begrenzt ist. Dann wird eine Jurte für 2 bis 4 Gäste angeboten. Es gibt bei den Familien meist ein Plumsklo mit schönem Ausblick.
Sicherheit
Diebstahl gibt es wie überall auf der Welt. Das ist nicht nur ein mongolisches Problem. Gerade da, wo viele Menschen zusammen sind, achten Sie bitte auf Ihre Sachen. In Restaurants, lassen Sie bitte nie Ihr Handgepäck unbeobachtet oder frei rumliegen. Wenn Sie den „Schwarzmarkt“ (Schwarzmarkt bedeutet in der Mongolei ein normaler Markt, wo alles, was man braucht, legal und preiswert verkauft wird) von Ulaanbaatar besuchen, sollten Sie nur das mitnehmen, was Sie schon immer mal loswerden wollten. Auch im Hotel sind Ihre Wertsachen nur versichert, wenn sie im Hotelsafe deponiert wurden. Ihre wichtigen Dokumente und Geld sollten Sie in einem Brustbeutel oder Geldgürtel aufbewahren, den man im Gedränge versteckt tragen kann.
Gesundheitsbestimmungen
Das Auswärtige Amt schreibt für die Mongolei keine besonderen Impfungen vor, empfiehlt aber Impfungen gegen Hepatitis A und B, Tetanus, Diphtherie, Polio, Pertussis, Mumps Masern Röteln (MMR), Influenza, FSME, Typhus und Tollwut. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes www.auswaertiges-amt.de.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung ist nicht vergleichbar mit der in Europa. Ulaanbaatar hat einige gute Kliniken, aber auf dem Land ist es problematischer. Falls es auf dem Land zu einem Notfall kommt, weiß unser Team (Fahrer und Reiseleiter), wie man am schnellsten mit dem Büro in Ulaanbaatar Kontakt aufnehmen kann, um Hilfe zu organisieren. In diesem Fall müssen wir individuell entscheiden. Es ist wichtig, dass Sie zu Hause eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport abschließen. Sie sollten notwendige Medikamente in Form einer Reiseapotheke mitbringen.
Versicherung
Die Reise wird ohne Versicherung angeboten. Sie müssen selber für entsprechende Versicherungen sorgen und diese abschließen. Wir empfehlen ausdrücklich den Abschluss folgender Versicherungen : Reisenotruf- und Reisekrankenversicherung jeweils mit Deckung von Rückführungskosten, Reisegepäck-, Reiseunfall- und Reisehaftpflichtversicherung. Zudem wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung empfohlen.
Währungsmittel
Das Mongolische Währungsmittel heißt Tugrug „₮“. In der Mongolei können Sie unbegrenzt Devisen umtauschen. Sie können die Landeswährung auch wieder zurücktauschen. Das geht alles ohne Probleme. Master und Visacard werden von den meisten Banken in Ulaanbaatar akzeptiert. Bitte denken Sie daran, dass die Kreditkarten oft ein Bargeldlimit im Ausland haben. EC-Karten werden von den Banken nicht akzeptiert. In Ulaanbaatar gibt es fast überall Bargeldautomaten, die im Normalfall auch Visa oder Mastercard akzeptieren (ATM). Auf dem Land benötigen Sie Landeswährung. Hier funktionieren meist keine Kreditkarten. Den gesamten Geldbedarf für die Reise müssen Sie in Ulaanbaatar umtauschen. Wie viel Geld Sie auf dem Land benötigen, hängt natürlich stark von ihrem Lebensstandard ab. Bitte bringen Sie keine Schecks mit, diese werden von den Banken nicht akzeptiert.
Stromversorgung
Die Mongolei hat 220 V 50 Hz Strom. In den Jurtencamps auf dem Land gibt es meist abends Strom, so dass Sie Ihre Batterien aufladen können. Der flache Eurostecker passt in hiesige Steckdosen.
Trinkgelder
Trinkgelder sind in Ulaanbaatar üblich und werden dankbar angenommen. In Restaurants sind 10% des Rechnungsbetrages gängig. Außerdem werden von Kofferträgern und Zimmermädchen gern kleinere Trinkgelder angenommen, da die Löhne und Gehälter in der Mongolei sehr niedrig sind.
Bei den Fahrern und Reiserleitern ist die Höhe des Trinkgeldes eher eine Einschätzung der erbrachten Leistung. Nach Ihrer wunderschönen Reise können Sie sich je nach Zufriedenheit mit Ihrem jeweiligen Reise-Team für deren Leistung erkenntlich zeigen. Eine grobe Faustregel könnte 50 – 100 Euro pro Gast sein.
Gastgeschenke
Mongolen sind sehr gastfreundliche Menschen und sind ein bisschen neugierig. Wenn Sie mit einem kleinen Geschenk kommen, würde die Hirtenfamilie es lieben. Wir geben Ihnen nachfolgend ein paar Tipps:
Kosmetikproben z.B. Parfümproben, Dusch- und Badproben, Pflegeproben fürs Gesicht usw...
Schulsachen: Buntstifte, Malhefte, Kugelschreiber, Aufkleber, Jo Jo usw
Taschenmesser, Feuerzeuge, Tabak, Schnupftabak, Schlüsselanhänger; Taschenlampen, die keine Batterien und Akkus benötigen; Geschirrtücher, Schöpfkellen usw
Vitamin- und Mineraltabletten, Medikamente: gegen Fieber, Schmerzen, Durchfall, Erkältung usw…Kinderkleidung: Strumpfhosen, Pullover, Handschuhe…, die müssen nicht unbedingt neu sein, aber auch nicht kaputt.
Spielzeuge, Bonbons, Kaugummis, Luftballons, Kerzen, Handtücher, Nähzeug usw
Kommunikation
Das Handynetz ist sehr gut ausgebaut und funktioniert in fast allen Ortschaften. In großen Ortschaften gibt es Internetcafes. In der Stadt Ulaanbaatar können Sie überall Internet finden, auch in Ihrem Hotel gibt es WLAN. Wir sind ständig mit unseren Mitarbeitern (Fahrer und Reiseleiter) in Kontakt.
BOTSCHAFTER DER MONGOLEI IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Address: Hausvogteiplatz 14, 10117 Berlin
Tel: +49 30 47 48 06 0 Fax: +49 30 47 48 06 16 E-mail: [email protected]
KONSULARABTEILUNG DER BOTSCHAFT
Tel: +49 30 47 48 06 22 E-mail: [email protected]
BOTSCHAFTER DER MONGOLEI IN ÖSTERREICH
Botschaft der Mongolei, Fasangartengasse 45, 1130 Wien, Austria
Embassy: +43-1-535 28 07, Consular section: +43-1-535 28 07 (15)
Embassy: [email protected], Consular section: [email protected]
BOTSCHAFTER DER MONGOLEI IN SCHWEIZ
Address: Mission permanente de la Mongolie
4 Chemin des Mollies, 1293 Bellevue Geneve Suisse
Phone: 41 0 (22) 7741974, Email: [email protected]