card

REITEN IN DER TAIGA

Ein abenteuerlicher Reiturlaub im „Wilden Norden“ der Mongolei ermöglicht es, durch die beeindruckende Taiga zu reiten und die unberührte Natur zu entdecken. Die Reise führt durch malerische Landschaften zu glasklaren Seen und Schutzgebieten mit Bergwäldern. Während der fünf Reittage übernachten die Teilnehmer in Tipis unter dem strahlenden mongolischen Sternenhimmel und erleben die einzigartige Landschaft der nördlichen Mongolei hautnah.

WHAT WE DO

SIE MÖCHTEN IHRE MASSGESCHNEIDERTE REISE ZUSAMMENSTELLEN?

We prepare creative and innovative programmes according to your wishes and your budget

PRICE

Abenteuerlicher Reiturlaub im „Wilden Norden“ der Mongolei
Tauchen Sie ein in die unberührte Natur des „Wilden Nordens“ der Mongolei – ein wahres Paradies für Reitbegeisterte und Abenteuerlustige! Unsere Reittour führt Sie durch malerische Landschaften mit kristallklaren Seen, malerischen Flüssen, bunten Blumentälern, eindrucksvollen Bergen und sogar einem Vulkan. Jeder Moment wird Sie verzaubern und in Staunen versetzen. An Ihrer Seite stehen erfahrene mongolische Pferdezüchter, die ihr Wissen über die Region und die Pferdezucht gerne mit Ihnen teilen.
Reiten Sie in einem traditionellen Deel, der mongolischen Tracht, und fühlen Sie sich wie ein echter Mongole inmitten dieser faszinierenden Kulisse. Neben der traumhaften Natur haben Sie zudem die Gelegenheit, die reiche Kultur der Nomaden und Rentierzüchter kennenzulernen. Zahlreiche Wanderungen bieten die Möglichkeit, die atemberaubende Umgebung noch intensiver zu erleben.

Diese Reiseroute ist ein Geheimtipp für Reitliebhaber und Abenteuerreisende, da sie von den meisten Besuchern nur selten gewählt wird.
Keine Sorge: Dieser Reiturlaub ist auch für Anfänger geeignet, sodass jeder die Schönheit der Mongolei bequem auf dem Rücken der Pferde genießen kann. Ein unvergessliches Abenteuer, das das Beste aus Natur, Kultur und Freiheit vereint!

Tag 1 Abflug
Tage 2 und 3. UlaanbaatarKhugnu Tarna Nationalpark/ Gastfamilie 
Tag 4. Das Kloster Erdene Zuu & Karakorum
Tag 5. Der Orkhon-Wasserfall
Tag 6. Wellnesszeit! / das Quellwasser
Tage 7. und 8. Khorgo Terkhiin Tsagaan Nuur Nationalpark/ in der nomadischen Lebensweise eintauchen
Tag 9. Norden der Mongolei
Tag 10. Hirschsteine
Tag 11. Ulaan Taiga,  Zelten unter den tausenden Sternen.
Tage 12., 13.,14und 15 Kennenlernen der Gastgeber, Besuch der Rentierzüchter und Ausritte in der Taiga.
Tage 16. und 17. The blue Pearl of Mongolia/der See Khuvsgul.
Tag 18. Der erschlossene Vulkan Uran Togoo
Tag 19. das Kloster Amarbayasgalant
Tag 20. Ulaanbaatar – Rückkehr in die Hauptstadt
Tag 21 Stadtrundfahrt in Ulaanbaatar
Tag 22 Abflug

 

DETAILLIERTE REISESTRECKE

Tag 1. 
Abflug je nach Termin ab Berlin-Tegel oder Frankfurt nach Ulaanbaatar, Hauptstadt der Mongolei.

Tage 2. und 3. Khugnu Tarna Nationalpark – Nomadenfamilie erleben
Am nächsten Morgen landen Sie noch vor Sonnenaufgang am Chinggis-Khan-Flughafen in Ulaanbaatar. Dort empfängt Sie unsere herzliche Reiseleiterin, und wir setzen direkt unsere Reise in Richtung der Hauptstadt fort. Nur 280 km entfernt liegt der atemberaubende Khugnu-Tarna-Nationalpark, den wir zur Mittagszeit erreichen werden. Die Sanddüne Elsen Tasarkhai, ein faszinierender Übergang zwischen Gebirgssteppe und Halbwüste, stellt eines der Highlights der Region dar. Zudem ist das teilweise restaurierte Kloster Erdene Khamb einen Besuch wert, da es Einblicke in die reiche religiöse Geschichte der Mongolei bietet.
Wir haben die Möglichkeit, zwei volle Tage tief in die nomadische Lebensweise einzutauchen. Genießen Sie die Freiheit, jederzeit durch die weiten Landschaften zu wandern und die erholsame Ruhe der mongolischen Steppe zu spüren. Durchstreifen Sie beeindruckende Naturlandschaften, erleben Sie das Reiten auf zwei höckeligen Kamelen und lassen Sie sich von der friedlichen Stille der Umgebung verzaubern. Übernachtungen bei Nomaden in Ger/Yurte.

Tag 4. Kloster Erdene Zuu und Karakorum
Heute begeben wir uns zu einem der berühmtesten Orte in der Mongolei: der ehemaligen Hauptstadt des Großen Mongolischen Reiches, die in der zentralen Mongolei im malerischen Orkhon-Tal liegt. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen kulturellen und politischen Zentrum. Während unseres Besuchs haben wir die Gelegenheit, eines der größten buddhistischen Klöster der Mongolei zu besichtigen – das Kloster Erdene Zuu, das auf Initiative des Urenkels von Chinggis Khan gegründet wurde. Es wurde im Jahr 1586 auf den Ruinen von Karakorum errichtet und gilt als das älteste erhaltene buddhistische Kloster in der Mongolei.
Erdene Zuu ist berühmt für seine 108 Stupas und wurde teilweise aus Materialien errichtet, die von den Ruinen Karakorums stammen. Als eines der bedeutendsten Klöster zieht Erdene Zuu sowohl einheimische als auch internationale Besucher an, die die historische Bedeutung und die beeindruckende architektonische Schönheit des Ortes bewundern möchten. Obwohl das Kloster in den 1930er Jahren nahezu vollständig zerstört wurde, sind Teile davon restauriert worden und es ist heute ein beliebtes Ziel für alle. Übernachtung im Ger-Camp.

Tag 5. Wasserfall im Orkhon-Tal
Der Orkhon-Wasserfall, auch unter dem Namen Ulaan Tsutgalan bekannt, gehört zu den eindrucksvollsten Naturwundern der Zentralmongolei. Auf unserer heutigen Fahrt durch ein malerisches Bergtal entlang des Orkhon-Flusses erreichen wir diesen majestätischen Wasserfall, der mit einer Höhe von 20 Metern und einer Breite von 8 Metern beeindruckend in die Tiefe stürzt. Vor rund 2,5 Millionen Jahren kam es in der Region des Khangai-Gebirges, am Ursprung des Tsagaan-Azarga-Flusses, zu gewaltigen Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Die glühende Lava bildete eine dicke Schicht aus Basaltstein, die sich über Hunderte von Kilometern erstreckt. Dieser Wasserfall ist ein atemberaubendes Schauspiel der Natur. Die Nacht verbringen wir im Ger-Camp.

Tag 6. Wellnesszeit!
Heute unternehmen wir einen Ausflug zur heißen Quelle Tsagaan Sum. Wellnesszeit. Sie können im warmen Quellwasser mitten in der grünen Steppe baden und sich entspannen (Badezeug nicht vergessen!). Tsagaansum-Thermalquellen haben heilende Eigenschaften, insbesondere bei Erkrankungen des Nervensystems. Die Quelle ist eine stickstoffheiße Quelle mit Kieselsäure und voll mineralisiert. The maximum temperature of the spring is 60–75 degrees. Im angenehmen Bad zu sitzen und dabei Sterne am dunklen Himmel zu sehen, ist eine der Lieblingsaktivitäten hier.  Übernachtung im Ger-Camp

Tage 7. und 8. Khorgo Terkhiin Tsagaan Nuur Nationalpark/ in der nomadischen Lebensweise eintauchen
Wir fahren durch die grüne Steppe und erreichen Tsetserleg, die Hauptstadt der Provinz. Dort kaufen wir neue, frische Vorräte vom Markt vor Ort ein. Im Anschluss fahren wir zu den atemberaubenden Tälern der Flüsse Tamir und Chuluut. Unser Ziel ist der Tsagaan Nuur, der Weiße See. Hier lernen wir unsere Gastgeber kennen. Einen Ausflug zum 8000 Jahre erloschenen Vulkan sollte keiner versäumen. Vom Kraterrand aus hat man eine wunderbare Aussicht über die gesamte Umgebung. Wer Lust hat, kann auch zum erloschenen Vulkan Khorgo reiten. Hausen die 2 Nächte bei den Nomaden in der Khangai-Region. Während Ihres Aufenthaltes werden Sie ihr alltägliches Leben miterleben und Ihnen wird angeboten, bei den Nomadenaktivitäten, wie Yak-Kühe melken, Milchprodukte herstellen und die Tiere mit einem Pferd einzutreiben, mitzuhelfen. Sie werden auch erleben, wie ein mongolisches Barbecue zubereitet wird, und können es dann mit Ihren Gastgebern genießen. Übernachtungen bei Gastfamilie.

Tag 9. Norden der Mongolei
Auf unserem Weg in Richtung Norden fahren wir durch eindrucksvolle Lärchenwälder und erreichen die Provinz Khuvsgul, die nördlichste und wasserreichste Provinz der Mongolei. Es gibt die Möglichkeit, zu wandern oder einfach die Natur zu genießen. Ein Tee vor der Jurte, die Stille genießend, rundet den Tag ab, bevor wir uns in unsere Jurten zurückziehen. Übernachtung im Ger-Camp.

Tag 10. Hirschsteine
Wir fahren heute zu den Hirschsteinen, bei denen es sich um Obelisken handelt, deren Seiten überwiegend mit Darstellungen fliegender Hirsche verziert sind. Neuesten Forschungen zufolge datieren sie aus der Bronzezeit und sind skythischen Reitervölkern zuzuordnen. Übernachtung im Ger-Camp.

Tag 11.  Zelten unter den tausenden Sternen.
Heute setzen wir unsere Reise zur nördlichen Ulaan Taiga in der Nähe der sibirischen Grenze fort, einer Region, die das Zuhause von Rentierzüchtern ist. Unser Ziel ist es, die Rentiernomaden zu besuchen und ihren faszinierenden Lebensstil hautnah zu erleben. Da der Weg bis nach Tsagaan Nuur Sum lang ist, schlagen wir unser Zelt zum ersten Mal in der unberührten Natur unter dem glitzernden Sternenhimmel auf. Wir verbringen die Nacht im Zelt und lassen uns von der majestätischen Aussicht verzaubern. Übernachtung im Zelt

Tage 12., 13., 14. und 15. Besuch der Rentierzüchter und Reiten
Wir treffen unsere Pferdezüchter im kleinen Dorf Tsagaan Nuur Sum und lernen die Pferde kennen, die uns in den kommenden Tagen begleiten werden. Am nächsten Tag reiten wir etwa 5 bis 6 Stunden (ca. 20 km) durch malerische Landschaften zu einer Familie von Rentierzüchtern. Unterwegs legen wir Pausen ein, um die beeindruckende Natur und die Aussicht zu genießen, Fotos zu machen und uns zu erholen. Der Gepäcktransport erfolgt bequem mit Packpferden. In der mongolischen Taiga gibt es laut der letzten Zählung noch über 300 Rentierherden. Die Tsaatan, die Rentierzüchter, leben in einer Form von Tipis, ähnlich den Wohnstätten der amerikanischen Ureinwohner. Diese Region beherbergt eine Vielzahl an Schätzen: Rothirsche, Schneeleoparden, Bären, Elche, Wölfe, seltene Vogelarten und eine eindrucksvolle Pflanzenwelt. Selbst die bedrohten Auer- und Birkhühner finden hier einen geschützten Lebensraum. Die Natur steht unter besonderem Schutz und bewahrt ihre Vielfalt. Während in den meisten Teilen der Mongolei der Schamanismus durch den buddhistischen Glauben und den Kommunismus verdrängt wurde, hat er sich in der abgelegenen Taiga über Jahrhunderte hinweg gehalten. Wir übernachten bei Gastfamilien und in Tipis.

Tage 16. und 17. The blue Pearl of Mongolia/der See Khuvsgul.
Nach den spannenden Erlebnissen bei den Tsaatan setzen wir unsere Reise zum Khuvsgul-See fort, dem zweitgrößten Süßwassersee in Zentralasien, der auch als „kleiner Baikalsee“ bekannt ist. Der Khuvsgul hat eine durchschnittliche Tiefe von 139 Metern und erstreckt sich über 134 Kilometer. Er wird von 96 Flüssen gespeist und hat lediglich einen einzigen Abfluss. Der See ist Heimat für über 10 Fischarten. Die malerischen Taiga-Wälder, die Berge und der majestätische See erinnern eindrucksvoll an Sibirien. Am folgenden Tag steht es uns frei, die Umgebung aktiv zu erkunden: ob beim Wandern, Schwimmen (je nach Jahreszeit), beim Genießen der unendlichen Stille oder einfach beim Entspannen. In diesen Tagen werden wir im selben Gercamp übernachten.

Tag 18. Der erschlossene Vulkan Uran Togoo
Am Morgen setzen wir unsere Reise in Richtung der Hauptstadt fort, nachdem wir uns in den vergangenen zwei Tagen erholen und neue Energie tanken konnten. Unser nächstes Ziel ist der beeindruckende Vulkan Uran Togoo, dessen faszinierende Geologie uns erwartet. Nach unserer Ankunft haben wir die Möglichkeit, den Vulkan zu erkunden und eine kleine abendliche Wanderung auf den Berg zu unternehmen, um die atemberaubende Aussicht über die umliegende Landschaft zu genießen. Übernachtung im Ger-Camp.

Tag 19. Kloster Amarbayasgalant
Wir begeben uns heute zu einem der berühmtesten buddhistischen Orte in der Mongolei: Das Kloster Amarbayasgalant ist eines der drei größten buddhistischen Klöster der Mongolei und befindet sich malerisch im Iven-Tal in der Nähe des Selenge-Flusses. Es wurde zwischen 1727 und 1736 zu Ehren von Undur Gegeen Zanabazar, dem ersten Bogd und buddhistischen Führer der Mongolei, erbaut.

Das Kloster besticht durch seine beeindruckende Architektur und seine ruhige Lage in einem grünen Tal, fernab vom urbanen Trubel. Es repräsentiert ein bedeutendes Symbol der spirituellen Geschichte und der Resilienz der Mongolei. Amarbayasgalant ist eines der am besten erhaltenen Klöster aus der Zeit der 1930er Jahre und zieht zahlreiche Besucher an, die sich für den mongolischen Buddhismus, Architektur und kulturelles Erbe interessieren. Übernachtung im Ger-Camp.

Tag 20. Ulaanbaatar – Rückkehr in die Hauptstadt
Es geht heute zurück nach Ulaanbaatar. Da die Fahrt lang ist, werden wir am späten Nachmittag die Stadt erreichen. Nach der langen Reise genießen wir den Abend in gemütlicher Atmosphäre und lassen uns bei einem Glas Wein oder mit Bier die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und sammeln Kraft für den nächsten Tag, an dem wir ausgiebig durch die Stadt bummeln und die letzten Eindrücke von Ulaanbaatar sammeln können. Ein entspannter Abend, um sich auf den Abschluss unserer Reise vorzubereiten!

Tag 21. Ulaanbaatar 
Heute erleben wir das pulsierende Leben der Metropole in seiner vollen Pracht. Unser Tag beginnt mit einem Besuch im größten Museum der Mongolei, wo wir die Möglichkeit haben, tief in die faszinierende Geschichte und Kultur des Landes einzutauchen. Nach einem schmackhaften Mittagessen bleibt uns ausreichend Zeit, um durch die Stadt zu bummeln und die letzten Souvenirs zu ergattern. Am Abend erwartet uns ein ganz besonderes Highlight: eine mitreißende Folklore-Aufführung, in der traditionelle Musikinstrumente, die beeindruckende Kunst der Schlangenmädchen und der einzigartige Kehlkopfgesang präsentiert werden. Dieses kulturelle Erlebnis lässt uns die Seele der Mongolei auf eindrucksvolle Weise spüren. Die letzte Nacht verbringen wir in einem komfortablen Hotel.

Tag 22. Der Tag des Abschieds
Der Tag des Abschieds ist gekommen. Sie werden von unserer Reiseleiterin zum Flughafen gebracht.